Archive

Ausstellung in Berlin

5. November 2025 - Ingo Vetter

MAP 2025 – Arrival?
Bremen – Hanoi – Berlin
 
mit Arbeiten von A Sông Kollektiv (Da Nang), ba-bau AIR Kollektiv (Hanoi/Hoa Binh), Kayle Brandon (Bristol), Felix Dreesen (Bremen), Quang Vinh Giang (Berlin), Yuhei Higashikata (Hachinohe), Jeroen Jacobs (Berlin), Đình Bảo Châu Ngô (Ho Chi Minh City), Lem Trag Nguyễn (Berlin), Vũ Hải Nguyễn (Hanoi), Alexander Noah (Oslo), Benjamin Sunarjo (Bern) und Florian Witt (Bremen)
Eröffnung: Freitag 14. November, 19 Uhr
Begrüßung: Veronika Witte
Einführung: Ingo Vetter (Hochschule für Künste Bremen)
und Cao Thiên Thanh (Heritage Art Space Hanoi)
Ausstellung: 14. 11. – 23. 12. 2025, Di–Sa 11–19 Uhr
———
Der Month of Art Practice (MAP) ist ein jährlich stattfindendes Projekt des Heritage Art Space in Hanoi, Vietnam, und dient als Plattform für den Austausch künstlerischer Strategien, kollektives Arbeiten und nachhaltige, interkulturelle Dialoge. Internationale Künstler:innen kommen hier mit Absolvent:innen der Kunsthochschulen zusammen, um gemeinsam eine künstlerische Praxis und thematische Ausstellungen zu entwickeln. In Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen wurde dieses Format um eine Arbeitsgruppe in Deutschland erweitert. In einem kollaborativen Prozess werden seit 2022 diverse Sichtweisen auf das Thema Mobilität in analogen und digitalen Formaten erarbeitet und realisiert. Aus multidisziplinären Perspektiven blicken die Künstler:innen auf die Bewegung von Menschen, Gütern, Ideen und immateriellen Dingen sowie auf die Spuren, die hinterlassen werden.
Nach drei Jahren kommt das Kooperationsprojekt nun zu einem Abschluss und fokussiert sich mit MAP 2025 – Arrival? auf die Ambivalenz des Ankommens. Die elf Künstler:innen und zwei Kollektive setzen sich mit Themen wie Migration, Sprache und Übersetzung, interkulturellem Austausch sowie dem globalen Verkehr auseinander. Performances, Soundarbeiten, partizipative Aktionen, Videos und In-situ-Skulpturen fragen nach der vermeintlichen Linearität des Reisens, nach den Sackgassen des Güterverkehrs, nach geteilten Ritualen und unterschiedlichen Erinnerungen, nach dem Verlust von Raum-Zeit-Koordinaten oder nach der Endgültigkeit einer plastischen Form.
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden sowohl im Stadtraum sowie in zwei parallelen Ausstellungen in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten in Berlin und im Long Biên Art Space in Hanoi präsentiert und abschließend in einer Publikation dokumentiert.
Kuratiert von Anh Tuấn Nguyễn, Ingo Vetter und Veronika Witte
———
Begleitende Veranstaltungen:
Sa 15. 11., 16 Uhr
Künstler:innengespräch
mit A Sông Kollektiv, Đình Bảo Châu Ngô und Vũ Hải Nguyễn
KTT – Aktivierung des Wohnblock-Spiels
mit Vũ Hải Nguyễn, Jochen Becker (metroZones), Michelle Howard (constructconcept) und weiteren Gästen
Do 20. 11., 16–18 Uhr
Flash-Karten der Erinnerung
Offener Zeichenworkshop mit Quang Vinh Giang
Sa 6. 12., 18 Uhr
Eröffnung II im Long Biên Art Space, Hanoi
Sa 13. 12., 17 Uhr
Lecture Performance mit Musik
mit Lem Trag Nguyen und Nhi Dương
———
Eine Kooperation der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten mit dem Heritage Art Space Hanoi und der Hochschule für Künste Bremen und Teil des Verbundforschungsprojekts Bremen Goes Sustainable – BreGoS.
Die Ausstellung wird unterstützt durch die bezirklichen Förderfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin, das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen, das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Pro Helvetia, Publikationsfonds der Hochschule für Künste Bremen, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung und die Waldemar Koch Stiftung.