
Vortragsreihe Freie Kunst
14. April 2025 - Ingo VetterUsha Seejarim
eingeladen von der Klasse Ingo Vetter
Die südafrikanische Künstlerin Usha Seejarim ist bekannt für ihre konzeptuellen Werke und Rauminstallationen, bei denen sie Alltags- und Haushaltsgegenstände verwendet, um Geschlechterrollen, Macht- und Arbeitsverhältnisse zu hinterfragen. In internationalen Ausstellungen hat sie ein vielschichtiges Oeuvre geschaffen, bei dem die Materialität der verwendeten Artefakte eine zentrale Rolle spielt. Dieses Nachdenken über die physische Präsenz und dessen Wirkung auf die Betrachter:innen brachte sie zur Kunst im öffentlichen Raum. In Südafrika konnte sie in den letzten 25 Jahren zahlreiche öffentliche Kunstwerke und partizipative Projekte realisieren. Eindrücklich und ihr vielleicht bekanntestes Werk war ein Portrait von Nelson Mandela aus einheimischen Saaten, das den Hintergrund seiner Beerdigungzeremonie in 2013 bildete.
Im Jahr 2023 hat ihr Vorschlag „Force – Death by Drowning“ den Wettbewerb für den „Gedenkort für die Opfer menschenrechtswidriger Brechmittelvergabe“ vor dem Gerhard-Marcks-Haus in Bremen gewonnen. Zur Realisierung kommt sie nun nach Bremen und an die Hochschule für Künste. Im öffentlichen Vortrag wird sie über ihre künstlerische Arbeit und den Entwurf zum Gedenkort sprechen.
Mehr Information auf ihrer Homepage http://www.ushaseejarim.com/about und bei der Pressestelle des Senats https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/mahnmal-force-death-by-drowning-434011
Öffentlicher Vortrag am Mittwoch 23.04.2025 um 18:00 Uhr im Auditorium Speicher XI
Adresse: Hochschule für Künste, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen