23. Mai 2022 - Ingo Vetter

Mittwoch 25.05.2022, Raum 1.15.070: Is it toppling yet – Crystal Palace and film screening
Discussion and film screening with Kayle Brandon
10:30 – 12:00: Crystal Palace
Throughout exploring the theme ‚Is it Toppling Yet‘, I find myself at the doors of The Great Exhibition of 1851 held within Crystal Palace…We’ll spend time discussing and exploring this colonial mass-entity.
13:00 – 15:00: Donna Haraway- Story Telling for Earthly Survival
directed by Fabrizio Terranova 2016
Returning to ‚Staying with the trouble‘
…What Knots, Knot Knots.

17. Mai 2022 - Ingo Vetter

Nach dem Besuch von Merle Radtke vor zwei Wochen und ihrem Input zur Kunst im öffentlichen Raum, werden wir die Arbeit an der Systematik diese Woche abschließen und das weitere Vorgehen besprechen. Ingo ist ab 10:00 da und Ellen kommt etwas später.
Freitag 20.05.2022 in Raum 1.15.070 von 10:00 bis ca 14:00 Uhr
Schaut euch im Vorfeld bitte Homepages mit Erfassungen von Kunst im öffentlichen Raum an. Hier einige Beispiele: Bremen, Münster, München, Stuttgart, Wikipedia Eintrag zu KiöR in Stuttgart
3. März 2022 - Ingo Vetter
Klasse Kayle Brandon & Ingo Vetter
Das Sommersemester findet in Präsenz statt und es gibt viel zu tun: Der Denkmalentwurf für die ermordeten und misshandelten Heimkinder ist in Arbeit und wir planen ein neues Kunst am Bau / Kunst im öffentlichen Raum Projekt in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA. Die documenta fifteen eröffnet im Juni in Kassel und es soll möglichst noch eine Exkursion nach Großbritannien stattfinden.
Einzelgespräche
Jede/r sollte mindestens einen Termin bei Kayle und/oder Ingo buchen. Bereitet die Einzelgespräche bitte vor! Schickt uns spätestens einen Tag vor dem Gespräch Bilder und Videos von, oder eventuelle Texte zu den Arbeiten, die ihr besprechen wollt. Natürlich könnt ihr auch Skizzen und Beschreibungen von geplanten Arbeiten schicken.
Plenum
Im Plenum geht es um die Präsentation eurer Arbeiten und das Sprechen über Kunst. Plant mindestens eine Präsentation im Semester ein.

Woche 18
Dienstag 03.05.2022
Individual talks with Ingo at HfK:
10:00 Raphael
Ingo: ab 11:00 Dekanattermine
Mittwoch 04.05.2022
Individual talks with Ingo on Teams:
10:00 Nala
18:00 Eröffnung Dauerwelle mit großem Programm
Donnerstag 05.05.2022
10:00 – 13:00 Raum 1.15.070: Plenum mit Ingo – Vorschläge für die Hochschultage
Individual talks with Ingo at HfK:
14:00 Stéphane
Ingo: ab 15:00 Dekanattermine
Freitag 06.05.2022
Raum 1.15.070: Real-Labor Kunst am Bau:
10:00 – 12:00 Vortrag zur Kunst im öffentlichen Raum Sammlung der Stadt Münster von Merle Radtke, Leiterin Kunsthalle Münster
13:00 – max. 16:00 Workshop zur Systematik der Erfassung und Katalogisierung öffentlicher Kunst
Woche 19
Dienstag 10.05.2022
Ingo: Aufnahmeprüfungen – Mappenauswahl, 13:00 Dekanat
Mittwoch 11.05.2022
Ingo: Aufnahmeprüfungen – Mappenauswahl, 10:00 Stuko FK, 14:00 Fachbereichsrat
Donnerstag 12.05.2022
Anmeldeschluss zum Meisterschüler:innenstudium
Ingo: Aufnahmeprüfungen – Mappenauswahl
Freitag 14.05.2022
13:00 – 14:30 on Teams: Discussion about Hochschultage /Open Days
Woche 20
Dienstag 17.05.2022
Individual talks with Ingo at HfK:
10:00 Berit
11:00 Angela
Ingo: 13:00 Dekanat
15:00 Ziti
18:00 b.zb (Bremer Zentrum für Baukultur, vorne Am Speicher, über dem Port): Vortrag von Folke Köbberling in Kooperation mit dem Mariann Steegmann Institut. Sehr zu empfehlen in Präsenz oder über den Zoom-Link https://hs-bremen.zoom.us/j/99114768461 Meeting ID: 991 1476 8461
Mittwoch 18.05.2022
Individual talks with Ingo at HfK:
14:00 Eunhye
15:00 Yunna
16:00 Alycia
17:00 Ruth
Donnerstag 19.05.2022
14:00 – 17:00 Raum 1.15.070: Plenum mit Ingo
18:00 Auditorium: Vortrag von Florian Wüst: An ecology of relations: On the curating of (film) exhibitions
Through the example of Licht Luft Scheiße. Perspectives on Ecology and Modernity (2019) and Zin Ex. Body and Architecture (2021) film curator and publisher Florian Wüst describes how he has applied the principle of thematic film programs across times and genres in the exhibition space.
Freitag 20.05.2022
10:00 – 14:00 Raum 1.15.070: Real-Labor Kunst am Bau
Woche 21
Kayle’s week in Bremen with own program!
Montag 23.05.2022
Individual talks with Kayle at HfK:
10:30 Ziti
11:30 Stéphane
13:30 Philipp
14:30 Marie
16:00 Yunna
Dienstag 24.05.2022
10:30 – 13:30 Raum 1.15.070: Plenum with Kayle
Individual talks with Kayle at HfK:
14:30 Jiale
15:30 Ruth
17:00 Quin
18:00 Auditorium: Vortragsreihe Freie Kunst: Nanne Buurmann
Mittwoch 25.05.2022
Raum 1.15.070: Is it toppling yet – Crystal Palace and film screening
10:30 – 12:00: Crystal Palace
Throughout exploring the theme ‚Is it Toppling Yet‘, I find myself at the doors of The Great Exhibition of 1851 held within Crystal Palace…We’ll spend time discussing and exploring this colonial mass-entity.
13:00 – 15:00: Donna Haraway- Story Telling for Earthly Survival
directed by Fabrizio Terranova 2016
Returning to ‚Staying with the trouble‘
…What Knots, Knot Knots.
Individual talks with Kayle at HfK:
15:00 Raphael
16:00 Jana
Donnerstag 26.05.2022
Feiertag: Christi Himmelfahrt aber trotzdem Programm mit Kayle!
Individual talks with Kayle at HfK:
10:30 Eunhye
11:30 Kaori
13:30 Berit
14:30 Yunna
16:00 Bissan
Hier gibt es das vorläufige Programm des gesamten Sommersemesters 2022
21. August 2020 - Ingo Vetter

Während meiner Amtszeit als Dekan wird es eine 50% Lehrvertretung in der Betreuung der Klasse geben. Ab dem Wintersemester 2020/21 wird Kayle Brandon, Künstlerin aus Bristol, diese Aufgabe übernehmen und eine Woche im Monat eine Blockveranstaltung anbieten. Termine werden auf dem Kalender angekündigt. Die übrigen Wochen werde ich wie gewohnt Plenum und Einzelgespräche anbieten.
Hier ein Artist-Statement:
Kayle Brandon is a inter-disciplinary artist situated in the public-social domain and working in regular collaboration and participation with other artists, communities and audiences. Her practice is process-led and centred in art and activism’s potential to create autonomous explorations into social and spatial relations that influence experiences of place and identity. Works often focus on interests in post-coloniality, social justice, open-source, ecology, interspecies relations and spaces of urban and natural entanglement. Mediums include; performance, live events, time-based media, sculpture, drawing and writing.
Currently Brandon is working with Angela Piccini and other artists on a platform called Association of Unknown Shores, which involves artists, organisations, and communities based in Bristol UK and Iqaluit Nunavut to address the colonial legacies that continue to force the two places together. Their current work-in-progress, Our Sceptre, is a collaboration with Cleo Lake (artist and former Deputy Lord Mayor of Bristol) and Janet Pitsiulaaq Brewster (artist and Deputy Mayor of Iqaluit).
More information: http://irational.org/kayle/
